Direkt zum Inhalt

Wir informieren einerseits über die Eierproblematik, welche sich jeweils an Ostern zuspitzt. Andererseits machen wir auf die CO2-Bilanz eines klassischen Ostermenüs im Vergleich zu einem veganen aufmerksam. Dazu verwenden wir den neuen von Swissveg entworfenen Flyer. In drei Zwei-Stundenschichten werden zwei bis fünf Aktivisten_innen den Stand betreuen, Osterkuchen zum probieren anbieten und Flyer verteilen. Wer Interesse hat, soll sich bitte bei mir melden: andreas@vegetarismus.ch

Im Seminar werden brisante Gründe für diese verantwortungsvolle Lebensweise erläutert und ebenfalls auf die Fragen "was kann man denn dann noch essen" und "wie ernähre ich mich richtig, fein und gesund ohne tierische Produkte" eingegangen. Ein einfacher aber sehr feiner, für den Alltag geeigneter, veganer Znacht rundet das Seminar ab. Angesprochen werden vor allem Fleisch essende Menschen, die mehr erfahren oder für ihre weiteren Schritte Inspiration erhalten möchten. Fr. 68.-, Fragen und Anmeldung bei seminar@vegetarismus.ch

Am Welttiertag vom 4. Oktober waren 20 tierliebende Menschen in der Zürcher Innenstadt für die Tiere mit Flyern und Plakaten unterwegs. Toppen wir das? Der neue SVV-Flyer lädt dazu ein http://www.vegetarismus.ch/shop/bilder/flugblatt/Warum-FlyerA5_web.pdf. Nach getaner Arbeit, um 12:30 Uhr, nehmen wir gemeinsam im Bona Dea ein feines Zmittag ein, und wer noch nicht genug hat, kann anschliessend noch mehr Flyer verteilen.

Im Seminar werden brisante Gründe für diese verantwortungsvolle Lebensweise erläutert und ebenfalls auf die Fragen "was kann man denn dann noch essen" und "wie ernähre ich mich richtig, fein und gesund ohne tierische Produkte" eingegangen. Ein einfacher, sehr feiner, für den Alltag geeigneter, veganer Znacht rundet das Seminar ab. Angesprochen werden vor allem Fleisch essende Menschen, die mehr erfahren oder für ihre weiteren Schritte Inspiration erhalten möchten. Fr. 55.-, Fragen und Anmeldung bei regiozuerich@swissveg.ch;

Im Seminar werden brisante Gründe für diese verantwortungsvolle Lebensweise erläutert und ebenfalls auf die Fragen "was kann man denn dann noch essen" und "wie ernähre ich mich richtig, fein und gesund ohne tierische Produkte" eingegangen. Ein einfacher, sehr feiner, für den Alltag geeigneter, veganer Znacht rundet das Seminar ab. Angesprochen werden vor allem Fleisch essende Menschen, die mehr erfahren oder für ihre weiteren Schritte Inspiration erhalten möchten. Fr. 55.-, Fragen und Anmeldung bei regiozuerich@swissveg.ch;

Im Seminar werden brisante Gründe für diese verantwortungsvolle Lebensweise erläutert und ebenfalls auf die Fragen "was kann man denn dann noch essen" und "wie ernähre ich mich richtig, fein und gesund ohne tierische Produkte" eingegangen. Ein einfacher aber sehr feiner, für den Alltag geeigneter, veganer Znacht rundet das Seminar ab. Angesprochen werden vor allem Fleisch essende Menschen, die mehr erfahren oder für ihre weiteren Schritte Inspiration erhalten möchten. Fr. 55.-, Fragen und Anmeldung bei regiozuerich@swissveg.ch;

Im Seminar werden brisante Gründe für diese verantwortungsvolle Lebensweise erläutert und ebenfalls auf die Fragen "was kann man denn dann noch essen" und "wie ernähre ich mich richtig, fein und gesund ohne tierische Produkte" eingegangen. Ein einfacher aber sehr feiner, für den Alltag geeigneter, veganer Znacht rundet das Seminar ab. Angesprochen werden vor allem Fleisch essende Menschen, die mehr erfahren oder für ihre weiteren Schritte Inspiration erhalten möchten. Fr.

Zürich abonnieren
Ihnen gefällt, was Sie sehen?

Jetzt unterstützen

Spenden
Mitglied werden
Jetzt den Tierschutz unterstützen

Offene Stellen

Wir suchen eine "Marketingteam Leitung" und eine Person "Social Media, Video Animation und Content Creation (80-100%)".  
   
Zu den Stellenausschreibungen