Jeden 3. Freitag im Monat treffen wir uns in Zürich in einem vegetarischen Restaurant. Bitte bis 3 Tage vorher anmelden bei zuerich@swissveg.ch
Jeden 3. Freitag im Monat treffen wir uns in Zürich in einem vegetarischen Restaurant. Bitte bis 3 Tage vorher anmelden bei zuerich@swissveg.ch
In Zusammenarbeit mit tier-im- fokus.ch haben wir die Aktion Pay-per-view durchgeführt.
Interessierte Passanten_innen wurden mit einem Franken entlöhnt, wenn sie sich ein kurzes Video in eigens aufgestellten Video-Boxen anzuschauten. Rund 100 Leute machten davon Gebrauch.
Dieser Film wurde gezeigt: https://www.youtube.com/watch?v=tptzNA_x_Xw
Und hier könnt ihr sehen, wie die Aktion in etwa ablaufen ist: www.youtube.com/watch?v=bdTzwb-Hpek
Im Seminar werden brisante Gründe für diese verantwortungsvolle Lebensweise erläutert und ebenfalls auf die Fragen «was kann man denn dann noch essen» und «wie ernähre ich mich richtig, fein und gesund ohne tierische Produkte» eingegangen. Ein einfacher aber sehr feiner, für den Alltag geeigneter, veganer Znacht rundet das Seminar ab. Angesprochen werden vor allem Fleisch essende Menschen, die mehr erfahren oder für ihre weiteren Schritte Inspiration erhalten möchten. Fr.
Im Seminar werden brisante Gründe für diese verantwortungsvolle Lebensweise erläutert und ebenfalls auf die Fragen «was kann man denn dann noch essen» und «wie ernähre ich mich richtig, fein und gesund ohne tierische Produkte» eingegangen. Ein einfacher aber sehr feiner, für den Alltag geeigneter, veganer Znacht rundet das Seminar ab. Angesprochen werden vor allem Fleisch essende Menschen, die mehr erfahren oder für ihre weiteren Schritte Inspiration erhalten möchten. Fr.
Jeden 3. Freitag im Monat treffen wir uns in Zürich in einem vegetarischen Restaurant. Bitte bis 3 Tage vorher anmelden bei zuerich@swissveg.ch
Der eine oder andere kennt Maik vielleicht schon von seinem Einsatz im Vegi-Imbiss an der Veganmania. Nun gibt der gelernte Koch und Ernährungsberater seine Erfahrung an Interessierte weiter. Gemeinsam mit der SVV bietet Maik eine Kochkursserie für begeisterte Hobby-Köche und Neueinsteiger in die vegane Küche an.
Teil 5: Wildkräuterküche
Kochen mit den heilkräftigen Wildkräutern (z.B. Smoothies, Salate, Suppen, Hauptgerichte)
Der Kurs findet im Raum Zürich statt, der genaue Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Der eine oder andere kennt Maik vielleicht schon von seinem Einsatz im Vegi-Imbiss an der Veganmania. Nun gibt der gelernte Koch und Ernährungsberater seine Erfahrung an Interessierte weiter. Gemeinsam mit der SVV bietet Maik eine Kochkursserie für begeisterte Hobby-Köche und Neueinsteiger in die vegane Küche an.
Teil 4: Kochen für Gäste
Farbenfrohe und einfach umzusetzende Küche für einen gelungenen Anlass (z.B. von der Vorspeise bis zum Dessert)
Der Kurs findet im Raum Zürich statt, der genaue Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Im Seminar werden brisante Gründe für diese verantwortungsvolle Lebensweise erläutert und ebenfalls auf die Fragen "was kann man denn dann noch essen" und "wie ernähre ich mich richtig, fein und gesund ohne tierische Produkte" eingegangen. Ein einfacher aber sehr feiner, für den Alltag geeigneter, veganer Znacht rundet das Seminar ab. Angesprochen werden vor allem Fleisch essende Menschen, die mehr erfahren oder für ihre weiteren Schritte Inspiration erhalten möchten. Fr. 68.-, Fragen und Anmeldung bei www.swissveg.ch/seminar
Wir informieren einerseits über die Eierproblematik, welche sich jeweils an Ostern zuspitzt. Andererseits machen wir auf die CO2-Bilanz eines klassischen Ostermenüs im Vergleich zu einem veganen aufmerksam. Dazu verwenden wir den neuen von Swissveg entworfenen Flyer. In drei Zwei-Stundenschichten werden zwei bis fünf Aktivisten_innen den Stand betreuen, Osterkuchen zum probieren anbieten und Flyer verteilen. Wer Interesse hat, soll sich bitte bei mir melden: andreas@vegetarismus.ch
Jeden 3. Freitag im Monat treffen wir uns in Zürich in einem vegetarischen Restaurant.
Diesmal treffen wir uns ausnahmsweise in Rapperswil.
Bitte bis 3 Tage vorher anmelden bei zuerich@vegetarismus.ch