Direkt zum Inhalt

Schlachtzahlen Schweiz

83 Millionen «Nutztiere» wurden 2021 in der Schweiz geschlachtet. Das sind jeden Monat knapp 7 Millionen Tiere, 230'000 pro Tag, 9'600 pro Stunde, 160 in der Minute und 2,7 in jeder Sekunde! Doch selbst diese Menge reicht nicht aus, um den Fleischhunger in der Schweiz zu stillen. Zusätzlich muss noch mehr Fleisch vom Ausland importiert werden.

Schlachtungen 20211

Tierart Anzahl geschlachteter Tiere Inlandanteil am Verbrauch
Rinder 406'012 79,7 %            
Kälber 191'500 96,6 %
Schweine 2'548'799 94,1 %
Schafe 242,317 40,6 %
Ziegen 47'822 73,2 %
Pferde 1'417 8,5 %
Geflügel 79'077'059 66,7 %
Kaninchen 401'048 41,4 %
Wild 106'807 36,9 %
Total 83'022'781 80,9 %

Der Pro-Kopf-Konsum von Fleisch lag 2021 in der Schweiz bei 51,8 kg (ohne Fisch und Krustentiere), resp. 60,7 kg inkl. Fische und Krustentiere.

Entwicklung 2012 bis 2021

Der Fleischverbrauch hat in den letzten Jahren leicht zugenommen – mit gewissen Schwankungen. Jedoch ging ein allgemeiner Rückgang vor allem auf das Konto von Schweine- und Kalbfleisch, während Hühnerfleisch mit einem Plus von 3,5 kg pro Person über die letzten zehn Jahre zugelegt hat: Im Jahr 2021 wurden pro Kopf 14,8 kg Hühnerfleisch konsumiert, 2012 waren es 11,3 kg. Folglich wurden 2021 mit 79 Mio. Hühnern über 21 Mio. mehr Hühner als im Jahr 2012 geschlachtet. Insgesamt hat die Anzahl geschlachteter Tiere in der Schweiz stetig zugenommen:

Anzahl geschlachteter Tiere 2014-2021

Mängel in Schweizer Schlachtbetrieben

In der Schweiz gibt es rund 600 Schlachtbetriebe für Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Geflügel. Der K-Tipp deckte ­Anfang 2021 auf, dass viele Schlachthöfe Vorschriften zum Tierschutz miss­achten. Nun erlauben grosse Betriebe wie Micarna (Migros) und Bell (Coop) erstmals unangemeldete Kontrollen. Denn eine Überprüfung von 67 Schlachtbetrieben im Jahr 2019 durch das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit zeigt: «Knapp die Hälfte der grossen und die Mehrheit der kleinen Schlachtbetriebe wiesen beim Betäuben und Entbluten der Tiere Defizite auf: Die verantwortlichen Personen prüften oft nicht, ob sie erfolgreich betäubt hatten und ob die Entblutung schnell genug erfolgt war.» Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit plant für nächstes Jahr neue Kontrollen.2

  1. Der Fleischmarkt im Überblick – Schlachtzahlen von Proviande. Zuletzt aufgerufen am 07.06.2022.
  2. K-Tipp: Schlachthöfe versprechen Besserung. Zuletzt aufgerufen am 07.06.2022.

Anzahl Views für eine Seite

Offene Stellen

Wir suchen eine "Marketingteam Leitung" und eine Person "Social Media, Video Animation und Content Creation (80-100%)".  
   
Zu den Stellenausschreibungen