Unsere Social Media Profile bieten die Möglichkeit, Wissen noch schneller zu verbreiten.
Wir nutzen Facebook, um wissenschaftlich fundierte Beiträge im Zusammenhang mit der veganen Lebensweise zu veröffentlichen. So machen wir unser Wissen aus 25 Jahren Erfahrung in diesem Bereich einem noch breiteren Publikum zugänglich. Zusätzlich machen wir durch Facebook auf interne sowie ausgewählte externe Veranstaltungen mit Vegan-Bezug aufmerksam. Auf Facebook erreichen wir wöchentlich im Durchschnitt rund 40'000 Personen. Auch ohne Facebook-Benutzerkonto kann man unsere neusten Posts ansehen.
Instagram und Twitter
Seit 2017 sind wir auch auf Instagram und Twitter aktiv. Instagram zeichnet sich dadurch aus, dass vor allem die veröffentlichten Bilder im Fokus stehen. Dieses Konzept erfreut sich besonders bei jungen Menschen grosser Beliebtheit.
Twitter ist eine Plattform, auf der kurze Nachrichten schnell einer grossen Masse präsentiert werden können.
LinkedIn und Xing
Wir unterhalten auch ein LinkedIn-Profil, das die Struktur unserer Stiftung und die laufenden Projekte aufzeigt. In der deutschprachigen Schweiz finden Sie uns auf Xing.
Telegram
Der Swissveg Community Chat ist dafür da, um sich innerhalb der veganen Community in der Schweiz auszutauschen und plaudern zu können. Zum Beispiel über neue vegane Produkte, Fragen, Events und vieles mehr – was Ihr veganes Herz eben so begehrt.
Youtube
Auf unserem Youtube-Kanal verbreiten wir unsere Swissveg-Faktenvideos und weitere informative Beiträge rund um die Themen Tiere, Umwelt und Gesundheit.