
Dans le cadre de notre campagne actuelle « La politique suisse et ses contradictions », nous en avons déjà mis en lumière trois : « Santé vs promotion des aliments carnés », « Dignité des animaux vs rentabilité
Dans le cadre de notre campagne actuelle « La politique suisse et ses contradictions », nous en avons déjà mis en lumière trois : « Santé vs promotion des aliments carnés », « Dignité des animaux vs rentabilité
Was wir essen hat nicht nur einen grossen Einfluss aufs Klima, sondern auch auf die weltweite Artenvielfalt – das belegt eine aktuelle Studie des WWF, die erstmals einen Biodiversitätsfussabdruck für verschiedene Ernährungsweisen berechnet. Die Ergebnisse zeigen: Eine pflanzliche Ernährung belastet die Tier- und Pflanzenvielfalt mit Abstand am wenigsten.
Eine kürzlich durchgeführte Umfrage des V-Labels hat das Kaufverhalten und die Einstellung von KonsumentInnen in Bezug auf pflanzliche Produkte infolge der Corona-Pandemie untersucht. Die Ergebnisse zeigen: VerbraucherInnen sind gesundheits- und umweltbewusster und wünschen sich entsprechend mehr Transparenz von ProduzentInnen. Das V-Label ist ein einflussreicher Orientierungspunkt beim Einkauf.
In einem kürzlich veröffentlichen Statement zur Klimakrise fordert das Gottlieb-Duttweiler-Institut (GDI) einen Stopp der konventionellen Fleischproduktion: Unser aktueller Fleischkonsum sei schlicht nicht vereinbar mit unseren Nachhaltigkeitszielen.
Im vergangenen Herbst fungierte Swissveg als Praxispartnerin der Bachelorarbeit von Sabrina Eggimann, Absolventin des Studiengangs der Angewandten Psychologie an der Fachhochschule Nordwestschweiz. Eggimann hat untersucht, welche Faktoren den Fleischkonsum von SchweizerInnen am stärksten beeinflussen und hat darauf aufbauend Kampagnenvorschläge für Swissveg erarbeitet.
Gemäss einer kürzlich veröffentlichten Studie des Institute for Agriculture & Trade Policy steigt die durch Europas Fleisch- und Milchkonzerne verursachte Umweltbelastung stetig – trotz sinkender Nachfrage nach Milchprodukten und Rindfleisch. Statt ihre Treibhausgasemissionen zu senken, betreiben die Konzerne Greenwashing.